Jeder bekommt es mit: Künstliche Intelligenz macht Schlagzeilen. Viele haben schon selbst ausprobiert, was zum Beispiel ChatGPT kann. Aber die Frage bleibt: Wirkt sich das auf mein Geschäft aus? Kann ich damit Zeit sparen, Mitarbeiter binden oder Kunden gewinnen? Die Antwort ist: Ja. Die Zauberformel dazu heißt: RAG (Retrieval Augmented Generation).
RAG kombiniert die Fähigkeit eines herkömmlichen Sprachmodells (wie ChatGPT) mit einer gezielten Abfrage von Wissen, das speziell für Mitarbeitertrainings, Kundenansprache oder z.B. für Förderanträge in einem System hinterlegt wird.
Das Beste: Durch die Begrenzung der KI-Chat-Fähigkeit auf ein eng abgestecktes Thema steigt die Qualität der Ergebnisse deutlich – und das Fantasieren (auch: Halluzinieren) der Künstlichen Sprachroboter wird sehr stark eingeschränkt.
Damit sind endlich echte Businesslösungen in Form von sog. KI-Agenten möglich. Konkrete Beispiele:
KI-Wärmepumpen-Experte (spezialisierter RAG-Chatbot)
Ein KI Programm, das die eigenen Mitarbeiter für Schulungen zu aktuellen Themen wie Wärmepumpenförderung verwenden können – und das jedem als Chat zur Verfügung gestellt werden kann.
Fragen wie
- „Wie hoch ist die derzeitige Förderung?“
- „Welche Wärmepumpen werden gefördert?“ oder auch
- „Wie installiert man eine Wärmepumpe?“
können damit exakt beantwortet werden. Die zugehörige Wissensbasis lässt sich laufend aktuell halten.
KI-Vertriebsmitarbeiter (spezialisierter RAG-Chatbot)
Ein KI-Programm, das auf der Startseite der eigenen Webseiten installiert werden kann und dort neue Nutzer empfängt. Der Chatbot kennt alle Leistungen und weiß, wie er neue Nutzer zum richtigen Angebot und Ansprechpartner führen kann. Er regt die Nutzer außerdem dazu an, persönliche Kontaktdaten für einen Rückruf zu hinterlassen.
KI-Auftragsgenerator (spezialisierter RAG-Chatbot)
Ein KI-Programm, gefüttert mit rechtlichen Anforderungen und vorangegangen Ausschreibungsunterlagen kann ergänzende Informationen für Angebote bereitstellen, etwa für projektbeteiligte Fachhandwerker, wie etwa Schweißer oder Möbelbauer oder Raumausstatter.
Auf Basis von gezielten Abfragen erstellt der Chatbot einen Entwurf für den Angebots- oder Ausschreibungstext. Der Vorteil liegt hier in der Zeitersparnis: Auf die Ausschreibung zugeschnittene Informationen, wie etwa Referenzen, die Unternehmensdarstellung oder mögliche Kalkulationsansätze werden gezielt bereitgestellt.
Viele weitere Beispiele sind denkbar. Das Erstaunliche: Durch die KI-Revolution werden Lösungen für den Mittelstand greifbar, die bisher Konzernen vorbehalten waren, wie etwa ein strukturiertes Wissensmanagement. Betriebliches Wissen, das etwa auch für die Unternehmensnachfolge kritisch ist, lässt sich somit leichter auswerten und für die Nachfolge-Generation bereitstellen denn je.
Wie wir RAG-Lösungen bereitstellen
Wir von ideal-x.ai haben uns auf RAG-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert. Wir erstellen individuell angepasste Software und stellen alle nötigen Elemente bereit: Eine Datenbank für das hinterlegte Wissen, die Chatbot-Funktion und den Anschluss an große Sprachmodelle.
Dabei nutzen wir die Möglichkeiten moderner, cloudbasierter Bereitstellungsoptionen. Gleichzeitig achten wir auf KI-Datenschutz und IT-Sicherheit, etwa indem wir die Datenhaltung strikt von der LLM-Funktion trennen und alle kritischen Elemente in Europa und Deutschland hosten.
Wir integrieren Ihre RAG-Software perfekt in Ihre Abläufe und stellen bequeme Interfaces bereit, damit Sie die Funktion ausschöpfen können, ohne von technischen Parametern abgelenkt zu sein.
Das Ergebnis ist wie eine Webseite, die nur für Sie zugänglich ist und weiteren Mitarbeitern zugänglich gemacht wird – oder im Fall des Website-KI-Chatbots auch allen Nutzern.
Unser Prozess
- Analyse: Wir nehmen Ihre Wünsche auf, verstehen Ihre Prozesse und stellen sicher, dass die unterstützenden Daten verfügbar sind.
- Entwurf und Freigabe: Wir gestalten einen KI Workflow (Visualisierung) auf Basis der Wünsche und dokumentieren die Lösung zur Freigabe
- Content-Vorbereitung: Wir bereiten Ihre Inhalte vor, damit sie von der KI verarbeitet werden können – dabei analysieren wir nicht nur das Thema, sondern auch den Schutzbedarf ihrer Daten und die der User (z.B. Personenbezug)
- Umsetzung: Wir legen angepasst an die Themen, Ziele und Schutzbedarfe passende Datenbanken und KI Funktionen an und verknüpfen diese mit Ihren Wissensdokumenten
- Testlauf: In einem Testlauf optimieren und trainieren wir gemeinsam mit Ihnen die Funktionen
- Freigabe und Live-Betrieb: Wir nehmen die Lösung live, stellen einen sicheren, zuverlässigen Betrieb sicher und bleiben als Partner ansprechbar
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie haben Fragen? Sie möchten eine der Lösungen näher kennenlernen? Sie haben eine eigene Vorstellung, die Sie mit uns besprechen möchten. Nehmen Sie jetzt KONTAKT AUF.
No Comments.